Es gibt Dinge die Sie EINZELN (alleine) nicht schaffen können, so wie z.B. dieses Foto:
Das klappt nur mit Unterstützung – die dritte Hand hat auf den Auslöser gedrückt. Einzeln handeln ist nicht mehr ausreichend!
In diesem Sinne bitten wir Sie um Ihre Mitwirkung bei regiozon Sie unterstützen damit unsere ständige fair Arbeit für IHRE regionalen INTERESSEN.
Werbung…
ist die Antwort auf Fragen die wir nie gestellt haben. Lästige Werbung im Gießkannenprinzip bekommen Sie nur, weil Sie den Anbietern nicht “sagen” was Sie wollen.
Die Folgen:
- Sie bekommen massenhaft Papier für Ihre blaue Tonne,
- verweigern schließlich wegen zu viel Werbung und offensichtlich immer mehr manipulierten Informationen die Zeitung, Radio, Fernsehen.
- Sie beschaffen sich die Information zunehmend übers www (Welt-Weite-Werbung). Und hier bekommen Sie dann erst recht Werbung. Die auf perfide Art und Weise speziell für Sie profiliert wurde. Logisch man muss Ihnen das zeigen was Sie gerne lesen, sonst kann man Ihnen ja keine Werbung zeigen. Lästiger als die Schmeißfliegen… so lästig, dass man teilweise den eigentlichen Text nicht mehr vernünftig lesen kann.
Warum eigentlich “sagen” wir den Anbietern nicht was wir wollen? Die Lösung ist doch ganz einfach. Wir bilden Interessengruppen (natürlich nicht bei der falschen Adresse) lassen dann Experten für uns klären was wichtig und richtig ist und zeigen den Anbietern die von uns erwünschte LÖSUNG (nicht das Problem). Nochmal: Wir präsentieren die LÖSUNG auf einer genau dafür gemachten Webseite, zeigen klar und deutlich was wir wollen. Jetzt haben die Anbieter und damit meinen wir vor allem den regionalen Fachhandel die Chance hier zu werben bzw. überhaupt mit zu machen:
- “Für diese LÖSUNG haben wir regional die besseren Argumente”
- “Erfahrung kann man nicht herunter laden”
Unsere Mission ist die Möglichkeit der Vernetzung mit gleichzeitig höchsten Ansprüchen an Fairness und dabei können Sie jetzt einfach mitmachen.
ORT-SUCHE…
Mit der Ort-Suche haben wir für Sie die bequemste Möglichkeit geschaffen jeden Ort auf der Welt zu der Regio zu machen für die Sie sich gerade interessieren.
Alles wonach Sie normalerweise einzeln suchen müssten, bekommen Sie jetzt durch einfaches antippen des Schlüsselworts: Apotheke, Metzger, Bäcker, Geldautomat, Essen gehen, Hotel, Fahrradtour… Wir benutzen dafür Google und Spezialanbieter. Denn alles was Sie auf diese Weise finden können, müssen wir ja nicht auch noch extra speichern. Alle Schaufenster-Verzeichnisse wie Sie in 2020 wegen Corona können Sie vergessen, das ist im Vergleich zu dem was Google Ihnen bietet nur Bastelei.
Wir haben die Google-Nutzung mit unserer Ort-Suche für Sie einfach nur bequemer gemacht.
Nun gibt sehr viele Dinge und Anbieter die Google & Co Ihnen nicht zeigt. “Insider-Wissen” Um diese Besonderheiten und Beiträge für die Interessen der Bürger und Geschäfte in diesem Ort, über dem anzeigen zu können was Google & Co. für uns findet, geben wir qualifizierten “Regio-Bloggern” und Journalisten die Autoren-Berechtigung Beiträge zu schreiben.
Marktplatz…
Der regiozon.shop ist unser Marktplatz, über den Sie vor allem (aber nicht nur) bei regionalen Geschäften kaufen können. Das Besondere hierbei ist:
- dass regiozon auf Open-Source-Software basiert – weil geschlossener Quellcode und Datenschutz nicht gut zusammen passen und
- dass der Betreiber von regiozon kein Unternehmen und kein Investor mit Interesse an Benutzerprofilen wird. Sondern, dass Sie durch Ihre Beteiligung selbst mit bestimmen, wie wir gemeinsam, mit den digitalen Realitäten bestmöglich so umgehen, dass uns regionale Anbieter erhalten bleiben.
Wenn Sie eine ***Alternative dazu suchen, dann haben wir die gleichen Interessen und Sie wissen wozu Sie sich bei regiozon.shop engagieren.
***Alternative dazu…
Es wird verdeckt ermittelt wofür wir uns interessieren. Aus unserem gesamten Verhalten und dem Bewegungsprofil unseres Smartphones wird längst festgestellt mit wem wir verbunden sind, z.B. näher als 2 Meter zusammen waren. Eventuell wird auch direkt der Inhalt unserer Gespräche und Nachrichten ausgewertet, Siri (Apple), Alexa (Amazon), Assistant (Google) müssen ja ständig mithören sonst könnten diese “Sprach Assistenten ja nicht hören wenn wir sie ansprechen…
Profilieren funktioniert auch ohne belauschen!
- Beispiel: Drei Smartphones waren 15 Minuten dicht zusammen, anschließend wird über diese 3 Geräte und andere Geräte, die den gleichen Person gehören häufiger als sonst zu einem Thema recherchiert. Mit künstlicher Intelligenz wird jetzt profiliert und daraus ergibt sich dann was wir künftig bevorzugt zu lesen bekommen und welche Werbung uns bevorzugt angezeigt wird. Werbung die so massiv ist, dass man oft den eigentlichen Text nicht mehr vernünftig lesen kann. Es geht nicht nur um Werbung sondern um gezielte Manipulation – die Bildung von Meinung…
- Beispiel: sie unterhalten sich in einer Gruppe über ebikes oder Waschmaschine oder Saugroboter und wunderen sich warum Sie jetzt plötzlich soviel Werbung zu diesen Themen bekommen…
- Beispiel:
um konzentriert ein Telefonat zu führen, parken Sie 30 Minuten vor einem Sexshop und bekommen danach plötzlich die unpassende Werbung… - Beispiel:
irobot Kooperation mit Google… wertet der Staubsauger roomba jetzt Aufzeichnungen von Ihrer Wohnung aus? - Beispiel:
2016 Burda investiert 5,5 Millionen in nebenan.de – Warum?
und nochmals in 2018 16 Milionen – Warum? - Beispiel:
Wikipedia: über Max_Schrems (Datenschutzaktivist)
Heise: Max Schrems darf Facebook in Oesterreich verklagen. - Beispiel:
ARD TV Das Erste: Facebook außer Kontrolle - Beispiel:
Faz: Facebook kauft Start up “Geräte mit Gedanken steuern” - Beispiel:
Stern: diese gruseligen Daten sammelt Facebook über Sie - Beispiel:
Heise: Was haben wir uns gedacht als wir Facebook WhatsApp kaufen liessen? - weitere Beispiele:
Business24: Was ist überhaupt Datenschutz?
Durch Profilierung und bezahlte Informationstaktik verdienen die Daten-Giganten genug Geld um diese Strafen aus der Portokasse bezahlen zu können:
- 2019/12 = läppische 9,5Mio
0.009.550.000 Euro 1&1 (Quelle: Datenschutzbeauftragter.de) - 2019/12 = nur Millionen
0.150.000.000 Euro Google (Quelle: Handelsblatt) - 2019/07 = Ja Sie lesen richtig 5 Milliarden sind 5000 Millionen
5.000.000.000 USD Facebook (Quelle: ZDF Nachrichten) - 2019/01
0.050.000.000 Euro Google (Quelle: Datenschutzbeauftragter.de) - 2020/02 Google wehrt sich gegen EU-Kartellstrafe in Milliardenhöhe (T3N)
- 2020/09 = Facebook droht Milliardenstrafe in der EU (MEEDIA)
- 2020/11 Gefahr für den Wettbewerb Googles Konkurrenz verlangt EU-Einschreiten (NTV) Auszug: Konkurrenten des US-Internetkonzerns Google haben die EU-Kommission zum Handeln aufgefordert, weil sie sich durch die übermächtige Stellung des US-Riesen am Markt bedroht fühlen. “Es gibt einen gemeinsamen Wettbewerber, der nicht fair konkurriert – Google”, heißt es in einem gemeinsamen Schreiben von 135 Unternehmen und 30 Industrieverbänden an EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.
- 2020/12 = EU droht Online-Konzernen mit Milliardenstrafen und Marktausschluss (FAZ)