www heißt auch: welt weite werbung
Um sich auf den Text konzentrieren zu können, hilft Brave als Browser und ganz besonders die „Leseoption“ (Im Sucheingabefeld ganz rechts), dann ist die Werbung weg.
- Google ist unangefochten weltweit und in Deutschland die meist genutzte Suchmaschine. Marktanteile: 97,6% (Mobil) 86% (Desktop). Wenn wir irgendwann nur noch eine Suchmaschine haben, dann liegt nahe, dass die Informationen nach dem Motto „wer zahlt hat Recht“ angezeigt werden.
- Es gibt Menschen denen es recht ist wenn man alles über Sie weiß, weil Sie daran glauben, dass sie dann nicht nach den Informationen suchen müssen die sie interessieren, weil die Suchmaschinen das dann automatisch erledigen. Und es gibt Menschen die schreckt genau das ab. „Suchmaschinen sind im Prinzip rechtswidrig“ das schrieb Thilo Weichert, Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz in Kiel, im Handelsblatt… lesen
- Nach Eingabe eines Suchbegriffs bieten manche Browser die „Suchmaschinen“ an, die man selbst im Browser hinterlegt hat. Je nachdem welche Suchmaschine Sie dann benutzen, bekommen Sie mehr oder weniger geboten. Beispielsweise bieten (nicht alle) Suchmaschinen auch die Lösung von Rechenaufgaben. Geben Sie z.B. in die Eingabezeile ein: (10,92+11,76+11,76+10,08)*1,19 bekommen Sie das Ergebnis direkt angezeigt.
- Übersetzung liefert die Suchmaschine nicht der Browser
- Falls Sie Firefox auf iOS verwenden, werden Sie auf vielen Seiten von Werbung „zugemüllt“. Werbeblocker gibt es auf Apple-Geräten nur für Safari, warum auch immer.
- Alternativ zu Einzelsuchmaschinen gibt es auch Metasuchmaschinen, die die Ergebnisse aus verschiedenen Suchmaschinen zusammenfassen.
- Alternativen zu Suchmaschinen: Webkataloge / Webverzeichnisse. Wer liefert was: Das ehemals dicke teure Buch gibt auch als Suchdienst. Ob solche Spezial-Dienste im Google & KI – Zeitalter noch eine Chance haben darf kritisch betrachtet werden.
Links:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Websuchmaschinen
- https://koch-essen.de/blog/suchmaschinen/
- https://www.farbentour.de/suchmaschinen/
- https://www.lmn1.de/suchmaschinen-die-wichtigsten-daten-und-fakten/
- Was ist eine Suchmaschine? https://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschine
- Quant: https://www.qwant.com/?l=de „Die Suchmaschine aus Frankreich, die Ihre Privatsphäre respektiert und offensichtlich EU relevante Beiträge bevorzugt“ https://www.qwant.com/
- DuckDuckGo https://duckduckgo.com/about „Die Suchmaschine die Sie nicht verfolgt“ https://duckduckgo.com/?
Neuerdings auch erreichbar über https://duckduckgo.com/ Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/DuckDuckGo - Metager und Metager2 sind Metasuchmaschinen, Metager2 verwendet den Slogan „Metasuche ohne Müll“ und erklärt „wir speichern weder Ihre IP-Adressen noch andere personenbezogene Daten“ Metager „Server in Deutschland“ https://metager.de/ Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/MetaGer
- Startpage nutzt Google und kombiniert das Ergebnis mit unserem Wunsch nach Diskretion. Startpage über sich selbst: „die diskreteste Suchmaschine der Welt“ https://www.startpage.com/ Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Startpage
- Codecheck: https://www.codecheck.info/
- goodtravel: https://goodtravel.de/
- ecosia: (Bing&Yahoo) https://de.wikipedia.org/wiki/Ecosia
- Keine Ahnung warum man eine Webseite verstecken sollte, aber damit würde man es versuchen: WordPress > Dashboard > Einstellungen > Suchmaschinen davon abhalten, diese Webseite zu indexieren.