Der steigende Aktienkurs ist ein Idiz dafür, dass die Wasserstoff Technologie sich hoffentlich durchsetzt…
Wer in Deutschland ein Brennstoffzellen-Auto kaufen will, kann zwischen einem Toyota und einem Hyundai wählen. Autos deutscher Hersteller gibt es nicht. Denn die setzen jetzt voll auf eine andere Technologie. Deutschland fällt als Absatzmarkt sowie als Entwicklungs- und Produktionsstandort für Wasserstoffautos weiter zurück. Deutschland ist nicht das Maß der Dinge…
Tokio: Bei dem Wasserstoffbus handelt es sich beileibe nicht um ein Einzelexemplar. Mehr als 100 der elektrisch angetriebenen, leisen Massentransportmittel will Toyota in der Hauptstadt bis zu den Olympischen Sommerspielen 2020 ausliefern.
Links:
- http://www.deraktionaer.de/aktie/wasserstoff-kracher-nel–da-kommt-etwas-grosses-auf-uns-zu-458480.htm
- https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/wasserstoff-player-nel-wann-ist-es-endlich-soweit-20190084.html
- http://www.koreaherald.com/view.php?ud=20190320000572
Südkorea hat sich zum Ziel gesetzt, Nutzfahrzeuge – einschließlich Lastkraftwagen und Baumaschinen – vollständig auf Brennstoffzellen-Energie umzustellen, um ernsthafte Feinstaubprobleme zu lösen, wie es der vom Verkehrsminister ernannte Kandidat Choi vorsieht Jeong-ho. Mit der Kommerzialisierung von wasserstoffbetriebenen Zügen wird auch nach 2025 gerechnet. - https://www.handelsblatt.com/saubere-antriebstechnik-japan-glaubt-noch-an-die-brennstoffzelle/24175692.html
Test was zeigen uns die beiden Suchmaschinen an?