HOME                     LOG-IN & OUT 

Suche

Konfiguration von Intermec-Scannern mit EasySet von Intermec

Das Programm können Sie von der Intermec Seite herunter laden:
http://www.intermec.de/products/scansr30/downloads.aspx

Nachfolgend wird die  Konfiguration des Scannertyps Intermec SG20 beschrieben:

Den Scanner gibt es mit verschiedenen Scanoptionen „linear“ und „Kamera/2D“  ohne und mit  Bluetooth. Für die Konfiguration ist das unwichtig.

Nachdem  EasySet gestartet wurde muss der Scanner mit der Software verbunden werden.
[singlepic id=73 float=]
Sind mehrere Geräte am Computer angeschlossen, muss der entsprechende Scanner ausgewählt werden. Kann die Verbindung nicht etabliert werden, ist es möglich, Barcodes für die Programmierung zu erstellen. Diese Barcodes lassen sich ausdrucken und können auch für weitere gleiche Scanner verwendet werden.

Beispiel Konfigurations Barcodes:
[singlepic id=78 float=]

Zu Beginn sollte das Gerät zurückgesetzt werden. Der Menüpunkt findet sich unter „2. Reset all parameters“ -> „Reset factory defaults“. Es werden die Auslieferungseinstellungen eingestellt.

Folgende Einstellungen sind beispielhaft, je nach Bedarf können weitere Einstellungen erforderlich sein. Mit Easyset haben Sie jedenfalls eine  Desktopsoftware mit der Sie diese Aufgabe komfortabl erledigen können:

  • Keyboard-Einstellung auf deutsches Windows einstellen.
    [singlepic id=76 float=]
  • Nicht-druckbare Steuerzeichen (Whitespaces) ignorieren.Wichtiger Hinweis:  Im TPS kommt es beim Scannen von Lieferscheinnummern oder NVE’s mit diesem Scannertyp zu falschen Daten. Dies konnte abgestellt werden in dem wir versuchsweise im Programm die Funktion der Steuerungs/Funktionstasten abgeschaltet haben (F-Tasten: F2=Einzelmethode, F6=Listendruck usw).  Nachdem die Funktion wieder aktiviert wurde kam es erneut zu falschen Daten. Bsp: aus  22000016 wurde 22000061, bei langen NVE’s wurde nur ein Teil der Zahl übertragen.Die Übertragung nicht druckbarer Steuerzeichen muss deshalb auf dem Scanner abgeschaltet werden.[singlepic id=74 float=]
  • kein vorangestelltes Zeichen,  und „Enter“ am Ende übertragen. Die Standard Voreinstellung führt zu doppelten Leerzeilen nach dem Barcode.
    [singlepic id=77 float=]
  • Barcode Interleaved 2aus5 aktivieren, sofern dies am entsprechenden Arbeitsplatz erforderlich ist, bspw. weil die Lieferscheinnummer als Barcode mit „2aus5i“ gedruckt wird.
    [singlepic id=75 float=]